smarthome.codes

Home Assistant Core 2025.4.4 Updates

Home Assistant

Home Assistant Core Version 2025.4.4 – Neue Updates und Änderungen

Die aktuelle Version 2025.4.4 von Home Assistant Core bringt eine Reihe technischer Verbesserungen und neue Features mit sich. Von erweiterten Wetterdaten bis zur Optimierung der Integrationen wurden viele Details überarbeitet, um das Nutzungserlebnis weiter zu verbessern.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Anpassungen vorgenommen wurden und wie sie deinen smarten Alltag unterstützen.

  • MeteoFrance Integration: Erweiterte Zustände und verbesserte Wetterbedingungen
  • Home Connect: Entitäten für Programme werden nun dynamisch erstellt
  • Leistungsverbesserungen: LinkPlay Media Player mit Scan-Intervall und parallelen Updates
  • Bibliotheken-Updates: Wichtige Aktualisierungen bei aiohomekit, dio-chacon-api und pysmartthings
  • Fehlerbehebungen: Vodafone Station und Setuptools profitieren von stabilisierenden Korrekturen

Technische Änderungen im Detail

MeteoFrance Integration

Seit Mitte April werden über die MeteoFrance API neue Zustände bereitgestellt, die nun in Home Assistant Core Version 2025.4.4 integriert sind. Zusätzlich wurden weitere Zustände ergänzt, um das Wetterbild noch exakter abzubilden. Besonders erwähnenswert ist die Anpassung der Wetterbedingung für „Ciel clair“, die jetzt präziser und realistischer dargestellt wird.

Home Connect Integration

Um Ressourcen zu sparen und die Übersichtlichkeit zu verbessern, werden die Entitäten für aktive und ausgewählte Programme jetzt nur noch dann erzeugt, wenn tatsächlich Programme vorhanden sind. Das bedeutet für dich ein aufgeräumteres Dashboard und eine optimierte Verwaltung deiner Geräte.

Abhängigkeiten und Bibliotheken

Setuptools Update

Setuptools wurde auf Version 78.1.1 aktualisiert. Dieses Update bringt wichtige Fehlerbehebungen, insbesondere bei der Lizenzprüfung, was für eine stabilere und sicherere Nutzung sorgt.

HomeKit Controller

Die Bibliothek aiohomekit wurde auf Version 3.2.14 aktualisiert. Damit profitieren HomeKit-Nutzer von verbesserten Funktionen und mehr Stabilität bei der Steuerung ihrer Smart-Home-Geräte.

Chacon Dio und SmartThings Integration

Die dio-chacon-api wurde auf Version 1.2.2 aktualisiert, was die Zuverlässigkeit der Chacon Dio Integration weiter erhöht. Ebenso wurde die pysmartthings Bibliothek auf Version 3.0.5 gebracht, um in der SmartThings Integration eine bessere Kompatibilität zu gewährleisten.

LinkPlay Media Player und Random Sensor

LinkPlay Media Player erhielt ein neues Scan-Intervall sowie parallele Aktualisierungen, die dafür sorgen, dass die Performance bei der Musikwiedergabe und Statusüberwachung merklich verbessert wurde.

Beim Random Sensor wurde die Synchronisation der Geräteklassen optimiert. Dadurch sind die Sensordaten konsistenter und lassen sich besser in Automationen einsetzen.

Fehlerbehebung bei Vodafone Station

Ein spezifischer Fehler beim Entladen der Konfigurations-Einträge der Vodafone Station wurde behoben. Diese Anpassung sorgt für mehr Stabilität und verhindert potenzielle Probleme beim Neustart oder der Konfigurationsänderung.

Weitere Details und die vollständige Übersicht aller Änderungen findest du im offiziellen Release-Log: Home Assistant Core Version 2025.4.4

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment