smarthome.codes

Home Assistant Android App Update 2025.4.3 mit neuen Widgets und Verbesserungen

Home Assistant

Home Assistant Android App Update: Version 2025.4.3 veröffentlicht

Die neueste Version der Home Assistant Android App (2025.4.3) wurde letzte Woche veröffentlicht. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, darunter ein neues Todo-Widget, verbesserte Batterieanzeigen und mehrere Bugfixes.

  • Neues Todo-Widget hinzugefügt
  • Batterie-Zyklen-Zähler-Sensor hinzugefügt
  • Unterstützung für “?server=name” in homeassistant navigate deeplinks
  • Option zum Zurücksetzen des Frontend-Caches hinzugefügt
  • Verbesserungen für die Wear OS mit einem neuen Thermostat-Tile
  • Möglichkeit, Gerätesteuerungen bei mehreren Servern in verschiedene Strukturen aufzuteilen

Neue Funktionen und Verbesserungen

Diese Version bringt eine Reihe neuer Funktionen, die das Nutzererlebnis verbessern. Das neue Todo-Widget ermöglicht dir einen schnellen Zugriff auf deine Aufgaben direkt vom Startbildschirm aus. Zudem wurde ein Batterie-Zyklen-Zähler-Sensor eingeführt, der dir dabei hilft, die Gesundheit deiner Geräte zu überwachen.

Für Nutzer mit mehreren Home Assistant Servern gibt es jetzt die Möglichkeit, Gerätesteuerungen in verschiedene Strukturen aufzuteilen. Außerdem wurde die Unterstützung für “?server=name” in homeassistant navigate deeplinks hinzugefügt, was das Navigieren zwischen verschiedenen Servern erleichtert.

Eine weitere nützliche Ergänzung ist die Option zum Zurücksetzen des Frontend-Caches, die bei Problemen mit der Benutzeroberfläche hilfreich sein kann.

Wear OS Verbesserungen

Für Smartwatch-Nutzer wurde ein neues Thermostat-Tile für Wear OS eingeführt, das die Steuerung der Temperatur direkt vom Handgelenk aus ermöglicht. Außerdem wurden Checkboxen durch Switch-Elemente in Shortcuts-Tile-Namen ersetzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Bei langem Drücken auf ein QS-Tile werden jetzt mehr Informationen angezeigt, was eine detailliertere Kontrolle ermöglicht.

Assistent-Verbesserungen

Der Sprachassistent hat ebenfalls Verbesserungen erhalten. Es gibt jetzt Unterstützung für die Konversationsfortsetzung bei Nutzung des Mikrofons und für intent-progress für den Assistenten.

Bugfixes

Dieses Update behebt mehrere Fehler, darunter:

  • Vermeidung doppelter LazyColumn SSID-Schlüssel
  • Validierung der Eingabe für den Batterieleistungssensor
  • Aufräumen des Standortmanagers nach Umstellung auf suspend
  • Konvertierung von Floats zu Longs für ‘when’ in Benachrichtigungsdaten
  • Überprüfung des Sitzungsstatus in der Registrierungsprüfung
  • Übersprungene leere Benachrichtigungsdaten-Elemente
  • AudioUrlPlayer ruft donePlaying direkt auf, wenn die Lautstärke 0 ist
  • Hinzugefügte ‘wear_keep.xml’, um zu verhindern, dass ProGuard notwendige Ressourcen entfernt

Entfernte Funktionen

Die Assistent-App/Unterstützung mit Button auf Automotive wurde entfernt.

Technische Verbesserungen

Auf der technischen Seite wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen:

  • Verwendung von Gradle Build Action
  • Verbesserte Konfigurationen für Renovate
  • KTLint-Einstellungen auf alle Projekte angewendet
  • LeakCanary für Debug-Builds hinzugefügt
  • Android.util.Log durch timber.log.Timber ersetzt
  • Verbesserte Lint-Konfiguration
  • DevPlayground eingeführt
  • Gradle Configuration Cache aktiviert

Dependency Updates

Mehrere Abhängigkeiten wurden auf neuere Versionen aktualisiert, darunter:

  • Android Plugin auf 8.9.1
  • Hilt auf 2.56.2
  • Compile SDK auf 36
  • Firebase BOM auf 33.12.0
  • Sentry Android auf 8.7.0
  • Compose BOM auf 2025.04.00
  • Und viele weitere Abhängigkeiten

Für eine vollständige Liste aller Änderungen und weitere Details besuche die offizielle Release-Seite auf GitHub.

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment

Unterstützung und Spenden

PayPal

Schnell und sicher spenden mit PayPal – keine Anmeldung erforderlich.

Patreon

Werde Mitglied und unterstütze smarthome.codes

Buy Me a Coffee

Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee und persönlicher Nachricht.