Home Assistant Android App Update: Version 2025.4.3 veröffentlicht
Die neueste Version der Home Assistant Android App (2025.4.3) wurde letzte Woche veröffentlicht. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, darunter ein neues Todo-Widget, verbesserte Batterieanzeigen und mehrere Bugfixes.
- Neues Todo-Widget hinzugefügt
- Batterie-Zyklen-Zähler-Sensor hinzugefügt
- Unterstützung für “?server=name” in homeassistant navigate deeplinks
- Option zum Zurücksetzen des Frontend-Caches hinzugefügt
- Verbesserungen für die Wear OS mit einem neuen Thermostat-Tile
- Möglichkeit, Gerätesteuerungen bei mehreren Servern in verschiedene Strukturen aufzuteilen
Neue Funktionen und Verbesserungen
Diese Version bringt eine Reihe neuer Funktionen, die das Nutzererlebnis verbessern. Das neue Todo-Widget ermöglicht dir einen schnellen Zugriff auf deine Aufgaben direkt vom Startbildschirm aus. Zudem wurde ein Batterie-Zyklen-Zähler-Sensor eingeführt, der dir dabei hilft, die Gesundheit deiner Geräte zu überwachen.
Für Nutzer mit mehreren Home Assistant Servern gibt es jetzt die Möglichkeit, Gerätesteuerungen in verschiedene Strukturen aufzuteilen. Außerdem wurde die Unterstützung für “?server=name” in homeassistant navigate deeplinks hinzugefügt, was das Navigieren zwischen verschiedenen Servern erleichtert.
Eine weitere nützliche Ergänzung ist die Option zum Zurücksetzen des Frontend-Caches, die bei Problemen mit der Benutzeroberfläche hilfreich sein kann.
Wear OS Verbesserungen
Für Smartwatch-Nutzer wurde ein neues Thermostat-Tile für Wear OS eingeführt, das die Steuerung der Temperatur direkt vom Handgelenk aus ermöglicht. Außerdem wurden Checkboxen durch Switch-Elemente in Shortcuts-Tile-Namen ersetzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Bei langem Drücken auf ein QS-Tile werden jetzt mehr Informationen angezeigt, was eine detailliertere Kontrolle ermöglicht.
Assistent-Verbesserungen
Der Sprachassistent hat ebenfalls Verbesserungen erhalten. Es gibt jetzt Unterstützung für die Konversationsfortsetzung bei Nutzung des Mikrofons und für intent-progress für den Assistenten.
Bugfixes
Dieses Update behebt mehrere Fehler, darunter:
- Vermeidung doppelter LazyColumn SSID-Schlüssel
- Validierung der Eingabe für den Batterieleistungssensor
- Aufräumen des Standortmanagers nach Umstellung auf suspend
- Konvertierung von Floats zu Longs für ‘when’ in Benachrichtigungsdaten
- Überprüfung des Sitzungsstatus in der Registrierungsprüfung
- Übersprungene leere Benachrichtigungsdaten-Elemente
- AudioUrlPlayer ruft donePlaying direkt auf, wenn die Lautstärke 0 ist
- Hinzugefügte ‘wear_keep.xml’, um zu verhindern, dass ProGuard notwendige Ressourcen entfernt
Entfernte Funktionen
Die Assistent-App/Unterstützung mit Button auf Automotive wurde entfernt.
Technische Verbesserungen
Auf der technischen Seite wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen:
- Verwendung von Gradle Build Action
- Verbesserte Konfigurationen für Renovate
- KTLint-Einstellungen auf alle Projekte angewendet
- LeakCanary für Debug-Builds hinzugefügt
- Android.util.Log durch timber.log.Timber ersetzt
- Verbesserte Lint-Konfiguration
- DevPlayground eingeführt
- Gradle Configuration Cache aktiviert
Dependency Updates
Mehrere Abhängigkeiten wurden auf neuere Versionen aktualisiert, darunter:
- Android Plugin auf 8.9.1
- Hilt auf 2.56.2
- Compile SDK auf 36
- Firebase BOM auf 33.12.0
- Sentry Android auf 8.7.0
- Compose BOM auf 2025.04.00
- Und viele weitere Abhängigkeiten
Für eine vollständige Liste aller Änderungen und weitere Details besuche die offizielle Release-Seite auf GitHub.
Add comment