smarthome.codes

Home Assistant Core Version 2025.5.0 mit neuen Funktionen und Verbesserungen

Home Assistant

Home Assistant 2025.5 ist verfügbar!

Die Mai-Version von Home Assistant ist da und sie bringt eine Vielzahl von Verbesserungen mit sich! Das Update ist randvoll mit Funktionen, die deinen Smart-Home-Alltag erleichtern werden. Das Team hat weiter am Backup-System gearbeitet und eine der am häufigsten gewünschten Funktionen implementiert: die Möglichkeit, Aufbewahrungsrichtlinien für Backups pro Speicherort festzulegen.

  • Verbessertes Backup-System mit individuellen Aufbewahrungsrichtlinien für jeden Speicherort
  • Automatische Backups vor Updates des Home Assistant Betriebssystems
  • Neue Sprachvarianten für Text-zu-Sprache für Cloud-Abonnenten
  • Bessere Entitätsauswahl mit mehr Kontext in der Benutzeroberfläche
  • Z-Wave Long Range-Unterstützung für weitreichendere Verbindungen
  • YAML-Schnipsel können direkt in die Automatisierungs-UI eingefügt werden

Backup-System weiter optimiert

Nach den ersten Überarbeitungen des Backup-Systems in den Januar- und Februar-Versionen hat das Home Assistant-Team erneut Verbesserungen vorgenommen. Die wichtigste Neuerung: Du kannst jetzt für jeden Backup-Speicherort individuelle Aufbewahrungsrichtlinien festlegen.

Individuelle Backups pro Speicherort

Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du mehrere Backup-Speicherorte nutzt. So kannst du beispielsweise festlegen, dass nur die letzten 3 Backups in deinem Google Drive gespeichert werden, während dein lokaler NAS-Server 25 Backups aufbewahrt. Eine praktische Lösung, wenn die verfügbaren Speicherkapazitäten an verschiedenen Orten unterschiedlich sind.

Backup vor Systemupdates

Der Update-Dialog für das Home Assistant Betriebssystem bietet jetzt die Option, vor dem Upgrade automatisch ein Backup zu erstellen. Wenn du diese Option aktivierst, wird ein Backup nach deinen vordefinierten Einstellungen erstellt und auf alle aktivierten Backup-Speicherorte hochgeladen, bevor das System-Upgrade beginnt.

Zudem kannst du in den Einstellungen festlegen, ob dieses Backup vor Updates standardmäßig aktiviert oder deaktiviert sein soll – sowohl für Systemupdates als auch für Add-on-Updates.

Sichererer Neustart

Eine kleine, aber wichtige Verbesserung: Wenn du Home Assistant neu starten möchtest, während ein Backup läuft, wartet das System jetzt automatisch, bis das Backup abgeschlossen ist. So werden unvollständige Backups durch Systemneustarts verhindert.

Neue Stimmen für Text-zu-Sprache

Für Home Assistant Cloud-Abonnenten gibt es eine spannende Neuerung: Das Text-zu-Sprache-System wurde um zahlreiche Stimmvarianten und -stile erweitert. Du kannst jetzt zwischen verschiedenen Stimmungen wie “freundlich”, “wütend”, “traurig” oder “flüstern” wählen, um deine Ansagen dem Kontext anzupassen.

Besserer Kontext in der UI

Das Home Assistant-Team arbeitet kontinuierlich daran, den Kontext in der Benutzeroberfläche zu verbessern. In dieser Version wurde die Entitätsauswahl überarbeitet: Wenn du eine Entität für eine Karte, Automation oder ein Skript auswählst, werden jetzt auch der Gerätename und der Bereichsname angezeigt.

Diese Verbesserung macht es leichter, die richtige Entität zu finden, ohne sie vorher mit zusätzlichen Informationen umbenennen zu müssen. Auch die Suchfunktion wurde komplett überarbeitet und ist jetzt intelligenter.

Z-Wave Long Range

Eine spannende Neuerung ist die Unterstützung für Z-Wave Long Range. Diese Technologie ermöglicht die Kommunikation über deutlich größere Entfernungen als bei herkömmlichen Z-Wave-Geräten – ideal für Anwendungen wie Kontaktsensoren an Gartentoren oder Briefkästen in der Einfahrt.

Auch das Einrichten von Z-Wave-Geräten wurde verbessert: Das Scannen von Smart Start QR-Codes funktioniert jetzt nativ in den mobilen Apps, und hinzugefügte Geräte sind sofort in Home Assistant sichtbar, selbst wenn sie noch nicht eingeschaltet sind.

Neue Integrationen und Verbesserungen

Die Community hat wieder zahlreiche neue Integrationen beigesteuert:

AWS S3 für Backups in Amazon S3-Speicher-Buckets

Imeon Inverter zur Überwachung von Hausbatterien und Solarnutzung

Miele für die Steuerung von Miele-Haushaltsgeräten

ntfy für einfache HTTP-basierte Benachrichtigungen

Rehlko zur Überwachung von Kohler-Generatoren

Bestehende Integrationen wurden ebenfalls verbessert: Die OpenAI-Integration unterstützt jetzt PDFs, HomeKit Bridge unterstützt Luftreiniger, und die YouTube-Integration ermöglicht die Überwachung eigener Kanäle.

Weitere Verbesserungen

Badges im Dashboard konfigurierbar

Eine kleine, aber feine Neuerung: Die Badges in der Kopfzeile eines Dashboard-Tabs können jetzt entweder umgebrochen oder gescrollt werden. Besonders auf mobilen Geräten mit vielen Badges ist das Scrollen oft praktischer.

YAML direkt in UI einfügen

Eine der praktischsten Neuerungen für Power-User: Du kannst jetzt YAML-Code für Automatisierungen oder Skripte direkt in die Benutzeroberfläche einfügen. Der Code wird automatisch in das UI-Format konvertiert. So kannst du Beispiele aus der Dokumentation oder Community-Foren einfach übernehmen, ohne alles manuell nachbauen zu müssen.

Discovery-Tools

Für Netzwerk-Enthusiasten gibt es neue Tools zum Durchsuchen von DHCP-, mDNS/ZeroConf- und UPnP/SSDP-Entdeckungen. Diese technischen Helfer zeigen dir, welche Geräte Home Assistant in deinem Netzwerk entdeckt, und helfen bei der Fehlersuche, wenn Geräte nicht erkannt werden.

https://www.home-assistant.io/blog/2025/05/07/release-20255/

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment

Unterstützung und Spenden

PayPal

Schnell und sicher spenden mit PayPal – keine Anmeldung erforderlich.

Patreon

Werde Mitglied und unterstütze smarthome.codes

Buy Me a Coffee

Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee und persönlicher Nachricht.