Neue Funktionen und Verbesserungen in der Shelly App Version 3.65.9
Die Shelly App hat kürzlich ein umfassendes Update auf Version 3.65.9 erhalten. Diese Aktualisierung bringt spannende neue Funktionen wie experimentelle Features, mathematische Szenenbedingungen und verbesserte Bluetooth-Geräteverwaltung. Zudem wurden zahlreiche Änderungen und Fehlerbehebungen implementiert, um das Nutzererlebnis zu optimieren.
Wichtigste Neuerungen
- Experimentelle Funktionen können jetzt über die App-Einstellungen aktiviert werden
- Mathematische Operationen als Bedingungen in Szenen möglich
- Zusatzgeräte lassen sich als eigenständige Geräte behandeln
- Verbesserte Verwaltung von Shelly BLU über Bluetooth-Gateways
- Unterstützung für Shelly X-Geräte in Szenen
- Überarbeitete Benutzeroberfläche mit aktualisierten Geräte-Avataren
Neue Funktionen im Detail
Experimentelle Funktionen
Mit diesem Update kannst du jetzt auf experimentelle Funktionen zugreifen. In den App-Einstellungen findest du eine neue Option, mit der du diese Features aktivieren und ausprobieren kannst, bevor sie offiziell für alle Nutzer verfügbar sind.
Mathematische Szenenbedingungen
Eine der spannendsten experimentellen Funktionen sind die mathematischen Szenenbedingungen. Nach der Aktivierung kannst du grundlegende mathematische Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) bei der Definition von Szenenauslösern verwenden. Dies erweitert die Möglichkeiten für komplexere automatisierte Abläufe erheblich.
Zusatzgeräte als eigenständige Einheiten
Eine weitere experimentelle Funktion ermöglicht es dir, Zusatzmodule wie Sensoren, Schalter und Eingänge als eigenständige Geräte zu behandeln. Nach der Aktivierung kannst du jedes Zusatzgerät aus seinem übergeordneten Gerät in der App “extrahieren” und separat verwalten.
Shelly BLU und Gateway-Verwaltung
Die Verwaltung von Shelly BLU-Geräten wurde verbessert. Du kannst nun BLU-Geräte im Abschnitt “Bluetooth-Einstellungen” deiner Bluetooth-Gateway-Geräte zuweisen und dort verwalten. Zusätzlich wurde ein spezieller Filter in der Geräteliste hinzugefügt, um schnell alle Shelly BLU-Produkte anzuzeigen.
Shelly X-Unterstützung
Mit diesem Update können Shelly X-Geräte nun als Szenenbedingungen oder Aktionsauslöser in deinen automatisierten Abläufen verwendet werden, was die Integrationsmöglichkeiten des Systems erweitert.
Verbesserungen und Änderungen
Gruppensteuerung optimiert
Die Gruppensteuerung für Leuchten und Rollläden wurde verbessert. Die Ausgangspositionen entsprechen nun standardmäßig deiner letzten Einstellung und nicht mehr den einzelnen Gerätepegeln, was eine konsistentere Steuerung ermöglicht.
Verbesserter Workflow
Der Prozess zum Löschen von Räumen wurde überarbeitet. Wenn du einen Raum löschst, kannst du nun einen Zielort für die darin enthaltenen Geräte auswählen, anstatt dass sie automatisch in den versteckten Bereich verschoben werden.
UI-Verbesserungen
Die Symbolsätze für alle Geräte-Miniaturansichten wurden aktualisiert, was zu einer moderneren und einheitlicheren Benutzeroberfläche führt. Außerdem zeigen Szenen, Thermostate und Alarme jetzt eine Beschriftung an, wenn ein referenziertes Gerät fehlt, was die Fehlerbehebung erleichtert.
PV-Einrichtung
Die Berechnungen der PV-Einrichtungsfunktion wurden geringfügig angepasst. Eine vollständige Überarbeitung auf Grundlage des Nutzerfeedbacks ist bereits in Arbeit und wird in einer kommenden Beta-Version verfügbar sein.
Fehlerbehebungen
Geräte-spezifische Korrekturen
Mehrere gerätespezifische Probleme wurden behoben, darunter:
- Die fehlende Einstellung “Jalousieneinstellung” für Pro Dual Cover-Geräte wurde wieder hinzugefügt
- Die fehlende Option “Messrichtung umkehren” für Pro EM (50) wurde wiederhergestellt
- Die Sicherheitseinstellungen wurden an GEN4-Geräte angepasst
UI und Benutzerfreundlichkeit
Mehrere Probleme mit der Benutzeroberfläche wurden behoben:
- Korrekte Anzeige, welche Geräte als Gateways für das ausgewählte Shelly BLU-Gerät aktiviert sind
- Die Option “Aktueller Status” wurde bei Verwendung von Edge wie vorgesehen deaktiviert
- Unlesbare Aktionsschaltflächen in bestimmten Sprachen wurden korrigiert
- Problem behoben, bei dem benutzerdefinierte Avatar-Bilder für andere angemeldete Konten nicht angezeigt wurden
Integrationsanpassungen
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zendure-Szenenauslöser für den Batteriestatus nicht korrekt funktionierten.
https://shelly-forum.com/article/157-changelog-shelly-app-version-3-65-9/
Add comment