smarthome.codes

deconz-rest-plugin v2.30.2: Neue Version mit wichtigen Verbesserungen

deconz Dresden Eletronik phoscon

Die neueste Version des deconz-rest-plugins (v2.30.2) ist jetzt verfügbar und bringt wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Diese Version konzentriert sich besonders auf die Stabilität und erweitert die Unterstützung für verschiedene Smarthome-Geräte.

  • Erweiterte Geräteunterstützung für Sensoren und Smarthome-Geräte
  • Behebung kritischer Fehler wie Einfrieren durch Deadlocks in der seriellen Kommunikation
  • Verbesserte Websocket-Events und Reduzierung des Netzwerkdrucks
  • Optimierungen für Ikea-Szenen und bessere Geräteentdeckung im Netzwerk
  • Diverse Fehlerbehebungen für “Geisterevents” und falsche Präsenzerkennung

Was ist neu in deconz-rest-plugin v2.30.2

Geräteunterstützung

Die neue Version bringt DDF-Unterstützung für eine Reihe neuer Geräte:

  • DDF für SRAIN-01 Regensensor
  • DDF-Klon für Temperatur- und Feuchtigkeitssensor (_TZE200_vs0skpuc)
  • DDF für Xiaomi WXKG11LM 2018 Schalter
  • DDF für BlitzWolf BW-SHP-13 Stecker-Klon

Verbesserungen

  • Reduzierung des Websocket-Event-Drucks durch attr/lastseen
  • Unterstützung für C401N Benutzeroberflächen-Konfiguration
  • Ausblenden nicht-öffentlicher Shared-Library-Symbole unter Unix

Fehlerbehebungen

  • Behebung von Problemen bei der Erkennung von Netzwerkgeräten via NWK Broadcast
  • Behebung des Einfrierens durch Deadlock in der seriellen Kommunikation
  • Behebung fehlender Standardwerte für DDF-Elemente
  • Behebung von Problemen mit Ikea-Szenen mit Ein/Aus-Funktionen
  • Behebung von Licht-Websocket-Events
  • Behebung von Geisterevents für Sensoren
  • Behebung veralteter CMake FetchContent_Populate() Warnungen
  • OSRAM/Centralite Bewegungssensor-A: Behebung der falschen automatischen Rücksetzung von “presence = false”

Über die vorherige Beta-Version v2.30.1

Während v2.30.1 als stabile Version geplant war, wurden einige Fehler in der REST-API entdeckt, die zuerst behoben werden mussten, um die Nutzung für REST-API-Clients zu erleichtern. Daher wurde eine weitere Beta-Version vor der stabilen Version veröffentlicht.

Geräteunterstützung

  • DDF-Klon für Tuya Tür-/Fenstersensor
  • DDF-Klon für Tuya Tür-/Fenstersensor
  • DDF für Ubisys Router R0
  • DDF für Shelly 1PM mini gen4
  • DDF für Shelly 1PM gen4
  • DDF für Shelly 1 gen4

Verbesserungen

  • NWK-Adresse als Hexadezimalwert über die REST-API verfügbar
  • Verbesserte ZGP-Gerätedarstellung
  • Geräte-Erstellungszeit verfügbar gemacht

Fehlerbehebungen

  • Behebung von Strings ohne Daten, die null sind – stattdessen wird ein leerer String zurückgegeben
  • Behebung der Anzeige von Null-Werten vom Gerät für Sensoren und Lichter
  • Behebung fehlender Websocket-Löschereignisse für Lichter und Gruppen
  • Behebung der Anzeige von “lastannounced” für das Konfigurationstool (Koordinator)
  • Behebung von Legacy-Sensoren mit lastseen oder lastannounced = null
  • Behebung der Anzeige von ddf_hash und ddf_policy für Lichter und Sensoren
  • Behebung der Anzeige von internem attr/zonetype in der REST-API
  • Behebung von attr/lastannounced und attr/lastseen, die manchmal null sind
  • Behebung von ResourceItem set (UTC) Zeitstempeln aus Strings
  • Sicherstellung, dass Lichter und Sensoren immer einen gültigen Etag haben

Für weitere Informationen und den Download der neuen Version besuche die folgenden Links:

deconz-rest-plugin v2.30.2

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment

Unterstützung und Spenden

PayPal

Schnell und sicher spenden mit PayPal – keine Anmeldung erforderlich.

Patreon

Werde Mitglied und unterstütze smarthome.codes

Buy Me a Coffee

Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee und persönlicher Nachricht.