smarthome.codes

Dresden-Elektronik deconz-rest-plugin 2.29.5 Update veröffentlicht

deconz Dresden Eletronik phoscon

Neues Update: Dresden-Elektronik deconz-rest-plugin Version 2.29.5

Dresden-Elektronik hat ein neues Update für das deconz-rest-plugin veröffentlicht. Diese Version 2.29.5 bringt zahlreiche Verbesserungen, neue Geräteunterstützungen und wichtige Fehlerbehebungen. Besonders für Besitzer der ConBee III-Hardware gibt es eine neue stabile Firmware.

Wichtigste Punkte

  • Neue stabile Firmware-Version 0x26550900 für ConBee III
  • Erweiterte Unterstützung für zahlreiche Geräte, darunter Philips Hue, Aqara, Tuya und mehr
  • Wichtige Fehlerbehebungen für verschiedene Sensoren und Geräte
  • Verbesserungen bei der Geräteintegration und Ressourcenverwaltung
  • Breaking Change: Entfernung von config/temperature für verschiedene Xiaomi-Geräte

ConBee III Firmware-Update

Mit dieser Version wird die neue stabile Firmware-Version 0x26550900 für ConBee III ausgeliefert. Es gibt auch eine neue Beta-Firmware-Version 0x26540900, die Probleme beim Pairing und bei verlorenen Geräten behebt und weitere Verbesserungen bringt.

Wichtige Änderungen

Breaking Changes

Die Version enthält eine bedeutende Änderung, auf die Nutzer achten sollten: Die Entfernung von config/temperature für verschiedene Xiaomi-Geräte. Diese Änderung wurde vorgenommen, da das Attribut in der Vergangenheit für Verwirrung sorgte. Es wurde oft fälschlicherweise als Umgebungstemperatur interpretiert, obwohl es vermutlich die Chip-Temperatur des Geräts anzeigt. Für Sensoren, die tatsächlich Umgebungstemperaturen messen, gibt es das Attribut state/temperature.

Neue Geräteunterstützung

Das Update bringt umfangreiche Unterstützung für neue Geräte verschiedener Hersteller. Hier sind einige der wichtigsten neuen Geräte, die nun unterstützt werden:

Philips Hue und Beleuchtung

  • Philips Hue White & Color Ambiance Leuchten
  • Philips Hue Play Lightbar (mehrere Varianten)
  • Philips Hue Festavia (LCX015)
  • Osram LIGHTIFY Indoor Flex RGBW
  • Paulmann 501.34 Leuchte
  • LEDVANCE Lampen und Steckdosen
  • Aqara Deckenleuchte T1M (CL-L02D)
  • Diverse IKEA TRADFRI Leuchtmittel mit angepassten Intervallen

Sensoren und Schalter

  • Aeotec (Samjin) Wasserlecksensor
  • Fire Angel Zigbee Modul (P-LINE)
  • Aqara Präsenzsensor FP1E
  • Bosch RADION TriTech ZB Bewegungsmelder
  • Third Reality Smart Button und Bodenfeuchtesensor
  • Diverse Tuya Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren
  • Heiman CO-Sensor-EM
  • Frient Bewegungssensor 2 mit Haustierimmunität (MOSZB-153)
  • eWeLink SNZB-02P Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
  • Xiaomi LYWSD03MMC Multisensor
  • Namron 4-Tasten-Schalter und 4-in-1-Multisensor
  • Tuya Radar- und Vibrationssensoren
  • NodOn Temperatursensor STPH-4-1-00
  • B-parasite Pflanzensensor

Smarthome-Geräte

  • Sonoff Smart Wasserventil und Wasserlecksensor
  • Livarno Abdeckung
  • IKEA TRETAKT Smart Steckdose (E2204)
  • Tuya Smart Steckdosen mit Energieüberwachung
  • Shelly 1 Mini Gen4
  • Hive Thermostatisches Heizkörperventil (TRV003)
  • Aqara Dual Relay Modul T2 (DCM-K01)
  • Iluminize Multi 5 (4A)
  • Diverse Tuya Thermostate
  • Schneider Wiser CCT5011-0002
  • NodOn Modul Fil Pilote SIN-4-FP-21

Verbesserungen

Neben der neuen Geräteunterstützung bietet das Update zahlreiche funktionale Verbesserungen:

  • Zusätzliche Spezialeffekte für Hue-Leuchten
  • Anpassung und Erweiterung der Intervalle für IKEA TRADFRI Leuchtmittel
  • DDF-Inhalte haben nun Vorrang vor Legacy-Sensor-Load
  • Hinzufügung und Aktualisierung von Develco- und Ubisys-spezifischen Attributen in general.xml
  • Hinzufügung eines “Schließen”-Menüeintrags im DDF-Editor
  • Anzeige nur passender herstellerspezifischer Befehle pro Knoten in der GUI
  • Ressourcenitems für Geräte-OTA-Firmware
  • Hinzufügung von Danfoss-herstellerspezifischen Befehlen
  • Hinzufügung von config/setvalve generischem Item
  • Überarbeitung des Poll-Schedulers für Legacy-Code vs. Device-Code
  • Verbesserung des DDF für Tastenkombinationen auf dem Illumra Dual Rocker Switch
  • Hinzufügung des Kühlmodus zum Bosch Raumthermostat II

Fehlerbehebungen

Das Update enthält eine Vielzahl wichtiger Fehlerbehebungen, die die Stabilität und Zuverlässigkeit verbessern:

  • Behebung fehlender Batteriestatus bei verschiedenen Tuya-Sensoren
  • Korrektur der Verbrauchswerte für das Aqara Dual Relay Modul T2
  • Anzeige nur öffentlicher Einträge in Lichtressourcen
  • Behebung falscher Hersteller- und Modellzählung
  • Korrektur für ResourceItems, die nach dem Laden zusätzlicher DDFs nicht mehr verarbeitet wurden
  • Korrektur des DDF JSON-Formats
  • Behebung des Batterieproblems bei Tuya-Sensoren
  • Korrektur der Batterieanzeige für das FireAngel Zigbee-Modul
  • Behebung der Sirene des Frient Intelligent Rauchmelders
  • Korrektur zur Vermeidung von “Zombieeinträgen” beim Löschen eines Geräts
  • Behebung von Problemen beim Laden von DDF-Geräten aus der Datenbank
  • Verhinderung von Abfragen von Bindungsattributen nach dem Start, wenn der Zeitstempel aktuell genug ist
  • Deaktivierung von ZCL Default Response APS ACKs standardmäßig

macOS-Version und Home Assistant

Mit diesem Update gibt es auch spezielle Verbesserungen für macOS-Benutzer und Home Assistant-Nutzer:

  • Erste Version mit dedizierter macOS Apple Silicon Version – zuvor konnte nur die Intel-Version im emulierten Modus ausgeführt werden
  • Das Home Assistant deCONZ Add-on verwendet jetzt den OpenBox-Fenstermanager, um verschiedene Benutzbarkeitsprobleme mit dem früheren DWM-Fenstermanager zu beheben

Fazit

Das neue Update für das deconz-rest-plugin bietet umfangreiche Verbesserungen und erweitert die Unterstützung für eine Vielzahl von Geräten. Besonders die neue stabile Firmware für ConBee III und die zahlreichen Fehlerbehebungen machen dieses Update empfehlenswert. Wenn du deconz nutzt, solltest du auf jeden Fall aktualisieren, um von diesen Verbesserungen zu profitieren.

Beachte jedoch die Breaking Change bezüglich der Entfernung von config/temperature für verschiedene Xiaomi-Geräte. Wenn du bestehende Automatisierungen hast, die auf diesen Wert zugreifen, musst du diese möglicherweise anpassen.

https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/releases/tag/v2.29.5

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment