smarthome.codes

Grafana 12.0 Update

Grafana

Neue Grafana Version 12.0.0

Grafana hat eine neue Version veröffentlicht, die zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthält. Die Version 12.0.0 bringt bedeutende Änderungen im Alerting-System, Entfernung von Angular und viele neue Funktionen für Entwickler und Administratoren.

  • Angular entfernt: Komplette Entfernung von Angular aus dem Grafana-Framework
  • Verbesserte Alerting-Funktionalität: Neue Optionen wie “keep_firing_for” und “Recovering state”
  • Leistungsverbesserungen: Beseitigung von verschwommenen Hintergründen für bessere Performance
  • Neue Sprachen: 13 neue Sprachen für Übersetzungen hinzugefügt
  • Breaking Changes: Mehrere wichtige Änderungen, die bei Upgrades beachtet werden sollten
  • Go 1.24.2: Upgrade auf die neueste Go-Version

Wesentliche Verbesserungen und neue Funktionen

Mit der neuen Version 12.0.0 bringt Grafana zahlreiche Verbesserungen für Benutzer und Entwickler. Eine der wichtigsten Änderungen ist die vollständige Entfernung von Angular aus dem Framework, was einen bedeutenden Meilenstein in der technologischen Entwicklung der Plattform darstellt.

Im Bereich Alerting wurden umfangreiche Erweiterungen implementiert. Die neue Option “keep_firing_for” und der “Recovering state” bieten mehr Flexibilität bei der Alarmkonfiguration. Zusätzlich wurden Verbesserungen bei der Wiederherstellung gelöschter Alarmregeln und der sequentiellen Auswertung von Regeln in Gruppen eingeführt.

Für Entwickler gibt es neue Möglichkeiten mit der experimentellen GitHub-Integration für das Dashboard-Konfigurationsmanagement. Diese Funktion ermöglicht eine bessere Versionskontrolle und Zusammenarbeit bei der Dashboard-Entwicklung.

Sprachunterstützung und Benutzerfreundlichkeit

Grafana erweitert seine globale Reichweite mit 13 neuen Sprachen für Übersetzungen. Diese Erweiterung macht die Plattform für noch mehr Benutzer weltweit zugänglich und benutzerfreundlicher.

Bei der Benutzeroberfläche wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen, unter anderem die Optimierung der Leistung durch Entfernung verschwommener Hintergründe bei Overlay-Backdrops. Dies führt zu einer schnelleren Renderzeit und einer verbesserten Benutzererfahrung.

Das Dashboard-Management wurde ebenfalls verbessert, mit neuer Schema-Validierung und Einstellungen zur Begrenzung der Anzahl der in einem Panel angezeigten Serien. Benutzer können nun optional alle Serien rendern lassen.

Datensicherheit und technische Updates

In dieser Version wurde besonderer Wert auf Sicherheitsverbesserungen gelegt. Die JWT-Bibliothek wurde aktualisiert (CVE-2025-30204) und es wurden mehrere Sicherheitslücken behoben. Außerdem wurde die Go-Version auf 1.24.2 aktualisiert, was weitere Sicherheitsverbesserungen mit sich bringt.

Wichtige technische Verbesserungen umfassen die Unterstützung für Cloud-Partner-Prometheus-Datenquellen und verbesserte Trace-Visualisierung mit neuen Funktionen für die Anzeige von Scope-Attributen in Span-Details.

Breaking Changes und Migrationshinweise

Beachte bei der Aktualisierung auf Version 12.0.0 die folgenden wichtigen Änderungen:

  • Die Einstellung “viewers_can_edit” wurde entfernt
  • Die Angular-Unterstützung wurde vollständig entfernt
  • Änderungen bei der Plugin-Abhängigkeitsversion
  • Entfernung der Unterstützung für Secrets-Manager-Plugins
  • Anpassungen bei den Alerting-Berechtigungen

Für Administratoren ist es wichtig, diese Änderungen vor dem Upgrade zu überprüfen, um sicherzustellen, dass bestehende Dashboards und Konfigurationen weiterhin ordnungsgemäß funktionieren.

Fehlerbehebungen

Grafana 12.0.0 enthält zahlreiche Fehlerbehebungen, darunter:

  • Behebung von Problemen mit negativen Schwellenwerten bei einfachen Alarmbedingungen
  • Korrektur der Anzeige von “Normal (Updated)” im Alarmverlauf
  • Verbesserung der verschachtelten Ordner im Alert List Panel
  • Behebung von Problemen mit überlaufendem Text in AppTitle
  • Korrektur der Seitenabstürze beim LDAP-Test
  • Behebung von Lesezeichen, wenn Grafana unter einem Unterpfad ausgeführt wird

Diese Korrekturen tragen zu einer stabileren und zuverlässigeren Benutzerumgebung bei und adressieren verschiedene Probleme, die in früheren Versionen aufgetreten sind.

Grafana 12.0.0 Release Notes

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment

Unterstützung und Spenden

PayPal

Schnell und sicher spenden mit PayPal – keine Anmeldung erforderlich.

Patreon

Werde Mitglied und unterstütze smarthome.codes

Buy Me a Coffee

Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee und persönlicher Nachricht.