smarthome.codes

Home Assistant Core 2025.5.1: Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Home Assistant

Home Assistant Core – Version 2025.5.1: Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Die neue Version 2025.5.1 von Home Assistant Core bringt zahlreiche wichtige Updates und Fehlerbehebungen mit sich. Besonders Integrationen wie Z-Wave, Homekit und VeSync profitieren von Verbesserungen, die für mehr Stabilität und Zuverlässigkeit sorgen. Im Folgenden findest du eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen und Details zu den einzelnen Bereichen.

  • Z-Wave: Verbesserte Stabilität beim Wiederherstellen des NVM-Speichers sowie Korrektur der Button-Kategorie.
  • Homekit: Fehlerbehebung bei der Temperaturumrechnung des Luftreinigersensors.
  • VeSync: Neue Geräteunterstützung für das Modell LAP-V102S-AUSR.
  • Frühlingsputz im Geräte-Register: Bessere Bereinigung von MAC-Adressen und Verbindungen.
  • Backend- und Abhängigkeitsupdates: Aktualisierte Bibliotheken wie pylamarzocco, aiodns und Forecast Solar.
  • Verschiedene Bugfixes und Optimierungen: SSL-Ausnahmen, Importprobleme und Template-Fehler wurden behoben.

Fehlerbehebungen und Aktualisierungen im Detail

Z-Wave: Verbesserungen beim NVM-Speicher

Der Befehl zum Wiederherstellen des NVM-Speichers wartet nun korrekt, bis der Z-Wave-Treiber vollständig einsatzbereit ist. Diese Änderung sorgt für eine stabilere Ausführung, insbesondere bei Wiederherstellungsprozessen.
Gleichzeitig wurde die Kategorie des Buttons zum Zurücksetzen der akkumulierten Werte in der zwave_js-Integration korrigiert, sodass dieser nun an der richtigen Stelle erscheint und zuverlässiger funktioniert.

Homekit: Temperaturumrechnung für Luftreinigersensor

Ein kleiner, aber relevanter Fehler bei der Umrechnung der Temperatureinheit des Luftreinigersensors in Homekit wurde behoben. Dadurch werden jetzt korrekte Temperaturwerte angezeigt, was die Zuverlässigkeit deiner Smart-Home-Steuerung erhöht.

VeSync: Unterstützung für neues Modell hinzugefügt

Neu in dieser Version: Das Modell LAP-V102S-AUSR wird nun offiziell unterstützt. Wenn du dieses Gerät nutzt, profitierst du von nahtloser Integration und verbesserter Kontrolle über deine VeSync-kompatiblen Geräte.

Aktualisierungen und Fehlerbehebungen bei externen Abhängigkeiten

Im Backend wurden mehrere Bibliotheken auf neuere Versionen gehoben. Beispielsweise wurde die pylamarzocco-Abhängigkeit auf Version 2.0.1 aktualisiert und ein Fehler bei der Statistik-Koordinator-Subscription behoben. Die DNSIP-Integration nutzt jetzt aiodns in Version 3.4.0, und Forecast Solar wurde auf Version 4.2.0 angehoben.

Außerdem wurde beim Fronius-Integrationsmodul ein SSL-Überprüfungsfehler für die Firmware-Version 1.35.4-1 des Gen24 gezielt ignoriert, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden.

Backup und Frontend: Feinjustierungen

Beim Backup wurden Dateien, deren Typ nicht erkannt wird, im Archiv jetzt weder verschlüsselt noch entschlüsselt, was mögliche Fehler beim Wiederherstellen verringert. Das Frontend wurde auf die Version 20250509.0 aktualisiert und bringt dadurch kleinere Optimierungen bei der Nutzeroberfläche.

Die Bereinigung der MAC-Adressen im Geräte-Register wurde verbessert, besonders bei der Integration von Reolink-Kameras. Zusätzlich verhindern neuerdings verbesserte Mechanismen Fehler beim Säubern von Verbindungen und Identifikatoren, wodurch die Gesamtstabilität steigt.

Weitere kleine Fehlerbehebungen

Importfehler wurde beim „Point“-Modul behoben, und in der AVM Fritz!SmartHome-Integration sorgt jetzt ein Fix dafür, dass SmartHome-Vorlagen beim Start korrekt entfernt werden. Diese Änderungen verbessern vor allem die Zuverlässigkeit beim Start und während des Betriebs deiner Automatisierungen.

Weiterführende Informationen findest du auf der offiziellen GitHub-Seite zum Release 2025.5.1

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment

Unterstützung und Spenden

PayPal

Schnell und sicher spenden mit PayPal – keine Anmeldung erforderlich.

Patreon

Werde Mitglied und unterstütze smarthome.codes

Buy Me a Coffee

Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee und persönlicher Nachricht.