smarthome.codes

Home Assistant OS 15.2: Kernel-Update und erweiterte Hardwareunterstützung

Home Assistant

Home Assistant OS 15.2 – Zusammenfassung der Änderungen

Die Version 15.2 des Home Assistant Operating System bringt vor allem ein umfassendes Kernel-Update auf Version 6.12.23 für zahlreiche Plattformen. Zudem liegen die Schwerpunkte auf verbesserter Hardwareunterstützung, speziell für die Realtek RTL8125D Netzwerkkarten, und Stabilitätsverbesserungen durch diverse Patches und Tests.

Nachfolgend findest Du eine strukturierte Übersicht der wichtigsten Neuerungen und Details für die einzelnen Plattformen.

  • Kernel-Update auf Version 6.12.23 für fast alle unterstützten Plattformen.
  • Verbesserte Unterstützung für Realtek RTL8125D Netzwerkkarten durch zurückportierte Treiberänderungen.
  • Stabilitätssteigerung durch Deaktivierung bestimmter AMDGPU-Treiber und Upstream-Patches.
  • Aktivierung neuer Hardwarefunktionen, z.B. 1-Wire Temperatursensor-Treiber für Generic AARCH64.
  • Erweiterte Tests im Build-System für Supervisor-Updates zur besseren Fehlersuche.

Home Assistant Operating System

Anpassung der Swapfile-Größe

Das Betriebssystem berücksichtigt nun Schwankungen des MemTotal-Werts bei der automatischen Anpassung der Swapfile-Größe. Dies sorgt für eine dynamischere Speicherverwaltung und bessere Performance unter variablen Speicherbedingungen. Implementiert wurde diese Änderung im Pull Request PR #4016 vom Entwickler sairon.

Home Assistant Green

Für Home Assistant Green wurde der Linux-Kernel auf Version 6.12.23 aktualisiert (PR #4017, Entwickler: sairon). Dieses Update bringt verbesserte Hardwareunterstützung und Stabilität.

Open Virtual Appliance

  • Kernel aktualisiert auf Version 6.12.23 (PR #4017, sairon).
  • Zurückportierung von Realtek PHY Treiberänderungen speziell für den RTL8125D (PR #4014, sairon).
  • Unterstützung für den Realtek RTL8125D (Version C, XID 688) wurde ebenfalls zurückportiert (PR #4011, sairon).

Generic X86-64

  • Kernel-Update auf Version 6.12.23 (PR #4017, sairon).
  • Zurückportierung von Realtek PHY Treiberänderungen für RTL8125D (PR #4014, sairon).
  • Deaktivierung der AMDGPU SI/CIK-Unterstützung und Anwendung eines Upstream-Patches zur Vermeidung von Systemabstürzen (PR #4013, sairon).
  • Unterstützung für RTL8125D (Version C, XID 688) ebenfalls zurückportiert (PR #4011, sairon).

Hardware-spezifische Updates

Hardkernel Odroid

Das Linux-Kernel-Update auf Version 6.12.23 wurde für die Hardkernel Odroid Plattform umgesetzt (PR #4017, sairon), was die Unterstützung und Stabilität verbessert.

ASUS Tinker

Auch für die ASUS Tinker Geräte wurde das Kernel-Update auf 6.12.23 eingespielt (PR #4017, sairon).

Khadas VIM Series

Die Khadas VIM Series profitiert ebenfalls vom Kernel-Update auf Version 6.12.23 (PR #4017, sairon), was Hardwarekompatibilität und Performance steigert.

Generic AARCH64

  • Kernel-Update auf 6.12.23 (PR #4017, sairon).
  • Aktivierung des Treibers für 1-Wire Temperatursensoren, was neue Sensorintegration ermöglicht (PR #4015, Entwickler: michalsimek).
  • Zurückportierung von Realtek PHY Treiberänderungen für RTL8125D (PR #4014, sairon).
  • Unterstützung für Realtek RTL8125D (Version C, XID 688) ebenfalls zurückportiert (PR #4011, sairon).

Build System

Im Build System wurden zusätzliche Tests ergänzt, um die Konnektivität zu überprüfen und Fehler während des Supervisor-Update-Tests besser zu analysieren. Diese Verbesserungen erhöhen die Zuverlässigkeit bei Updateprozessen (PR #4008, sairon).

Insgesamt fokussiert sich das Update 15.2 auf eine modernisierte und stabile Basis durch den Kernel-Update, verbesserte Hardwareunterstützung – besonders für Realtek Netzwerkkarten – sowie zuverlässigere Testverfahren im Build-System.

Weitere Details und den kompletten Changelog findest Du auf der offiziellen GitHub-Seite von Home Assistant Operating System Version 15.2.

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment