smarthome.codes

Home Assistant Core Update 2025.4.2: Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Home Assistant

Zusammenfassung des Home Assistant Core Updates – Version 2025.4.2

In dieser Version wurden mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen implementiert, die die Funktionalität und Stabilität von Home Assistant erheblich erhöhen. Hier sind die wichtigsten Änderungen und Neuerungen in der Version 2025.4.2.

  • Remote Calendar: Fehlerdetails wurden im Remote Calendar Flow hinzugefügt.
  • Roborock: Die Karte wird nun konsistenter bei Statusänderungen aktualisiert und existiert vor dem Update.
  • LCN CO2 Sensor: SensorDeviceClass und Einheit für den CO2-Sensor hinzugefügt.
  • Opower: Aktualisiert auf 0.10.0 und dann auf 0.11.1.
  • Google Generative AI: Beschreibung für die Option “enable_google_search_tool” hinzugefügt und Korrekturen vorgenommen.
  • MQTT: Protokollierung der Entdeckungsinformationen wurde eingeschränkt.

Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Remote Calendar

In der neuen Version hat sich der Remote Calendar verbessert, indem Fehlerdetails im Flow hinzugefügt wurden, was die Nutzung für die Benutzer intuitiver macht.

Roborock

Die Karte für den Roborock wird nun konsistenter bei Statusänderungen aktualisiert. Auch die Überprüfung, ob die Roborock-Karte existiert, bevor ein Update durchgeführt wird, wurde implementiert. Dies erhöht die Zuverlässigkeit erheblich.

LCN CO2 Sensor

LCN CO2 Sensor: Die Implementierung des SensorDeviceClass und die Einheit für den CO2-Sensor wurden hinzugefügt, um die Integration zu verbessern.

Opower

Die Version von Opower wurde von 0.10.0 auf 0.11.1 aktualisiert, was zu einer verbesserten Systemleistung führt.

Google Generative AI

Ein wichtiges Update für die Google Generative AI beinhaltet die Hinzufügung einer Beschreibung für die Option “enable_google_search_tool”. Die Behandlung von None-Werten in Antwortkandidaten wurde ebenfalls korrigiert, und der Temperaturbereich wurde angepasst.

MQTT

Die Protokollierung von Entdeckungsinformationen wurde für MQTT eingeschränkt. Ebenso wurde die Konfigurationsvalidierung für Eingabewerte angepasst.

Weitere Updates

Fritz

Bei der Fritz Integration wurden fehlende Strings hinzugefügt, und das Reloading bei neu verbundenen Geräten wurde behoben, was die Nutzung erleichtert.

Husqvarna Automower

Ein Fehler beim Hinzufügen von Geräten zur Husqvarna Automower Integration wurde behoben, wodurch die Benutzerfreundlichkeit gesteigert wird.

Shelly

Shelly: Verschiedene Probleme, einschließlich der Initialisierung bei großen Skripten, wurden behoben.

ZHA

Das ZHA Modul hat ein Problem mit Deadlocks behoben, was die Stabilität verbessert.

Frontend

Das Frontend wurde auf Version 20250411.0 aktualisiert, um die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu integrieren.

SmartThings

Ein Gaszählerproblem in der SmartThings Integration wurde behoben, was die Datennutzung zuverlässiger macht.

Bei Reolink wurden Probleme mit AI-Sensoren sowie das Debugging der eindeutigen ID behoben.

Abhängigkeiten und Stabilität

Zusätzlich wurden verschiedene Abhängigkeiten aktualisiert, darunter aioairzone, flux_led, und pySmartThings. Diese Updates tragen zu einer höheren Stabilität und verbesserten Funktionalität von Home Assistant bei.

Um mehr Informationen zu den Details zu erhalten, besuchen Sie bitte den offiziellen Release-Hinweis auf GitHub.

Adriana

Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

Add comment