smarthome.codes

Neue Shelly 1L und 2L Gen3 Smart Switches ohne Neutralleiter

shelly

Neue Shelly Smart Switches: Shelly 1L Gen3 und Shelly 2L Gen3 im Detail

Shelly präsentiert zwei neue Produkte für die intelligente Lichtsteuerung: Shelly 1L Gen3 und Shelly 2L Gen3. Diese kompakten Smart Switches zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie ohne Neutralleiter funktionieren und somit ideal für Nachrüstungen geeignet sind. Mit zahlreichen Funktionen und einem benutzerfreundlichen Design bieten diese Geräte vielseitige Möglichkeiten für dein Smart Home.

  • Beide Geräte funktionieren ohne Neutralleiter (mit Shelly Bypass 1L/2L Gen3)
  • Steuerung über WLAN und Bluetooth für maximale Flexibilität
  • Fernbedienung per Smartphone-App oder Integration in bestehende Smart-Home-Systeme
  • Shelly 2L Gen3 bietet zwei separate Kanäle zur gleichzeitigen Steuerung verschiedener Lichtquellen
  • Beide Geräte sind Matter-ready und können durch Firmware-Updates erweitert werden
  • Kompaktes Design ermöglicht eine einfache Installation in Standardelektrodosen

Shelly 1L Gen3: Funktionen und Eigenschaften

Der Shelly 1L Gen3 ist ein kompakter Smart Switch, der speziell für die Lichtsteuerung entwickelt wurde. Das Gerät benötigt keinen Neutralleiter, sondern funktioniert mit einem Shelly Bypass 1L/2L Gen3, der parallel zur Belastung angeschlossen wird. Du kannst deine Beleuchtung bequem über Smartphone, Tablet, PC oder ein Hausautomationssystem steuern.

Hauptfunktionen des Shelly 1L Gen3

Der Shelly 1L Gen3 kann sowohl eigenständig in einem lokalen WLAN-Netzwerk funktionieren als auch in Cloud-basierte Hausautomationsdienste integriert werden. Solange das Gerät mit einem WLAN-Router und dem Internet verbunden ist, kannst du von überall darauf zugreifen, es steuern und überwachen.

Das Gerät wurde mit Flexibilität im Sinn entwickelt und passt perfekt in standardmäßige Elektrodosen, hinter Lichtschaltern oder an anderen Orten, an denen der Platz begrenzt ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist die eingebettete Web-Schnittstelle, die es dir ermöglicht, deine Beleuchtung nicht nur zu überwachen und zu steuern, sondern auch die Geräteeinstellungen ganz einfach anzupassen.

Technische Merkmale des Shelly 1L Gen3

  • Keine Neutralleiter erforderlich: Du kannst dein Licht oder andere Geräte nur mit einer stromführenden Leitung steuern, ohne dass ein Neutralleiter an das Gerät angeschlossen werden muss.
  • Minimale Glühbirnenleistung: Das Gerät erfordert einen Bypass 1L/2L Gen3, der neben dem Licht installiert wird, ermöglicht jedoch die Steuerung von Glühbirnen mit mehr als 5W.
  • WLAN-Konnektivität: Der Shelly 1L Gen3 verbindet sich mit deinem WLAN-Netzwerk zu Hause und ermöglicht die Fernsteuerung über die Shelly-App oder andere Smart-Home-Plattformen.
  • Sprachsteuerung: Bei Integration mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant kannst du das Gerät per Sprachbefehl steuern.
  • Zeitplanung und Automatisierung: Das Gerät unterstützt Zeitplanung und Automatisierung, sodass du Timer einrichten und Routinen für deine angeschlossenen Geräte erstellen kannst.
  • Kompatibilität: Es wurde entwickelt und getestet, um mit einer Vielzahl von Leuchten kompatibel zu sein und mit Spannungsbereichen von 220-240 VAC zu arbeiten.
  • Kompaktes Design: Das kompakte Design ermöglicht die Montage in Elektrodosen oder hinter Schaltern, ohne viel Platz einzunehmen.
  • Schutzfunktion: Ein interner Temperatursensor bietet Überhitzungsschutz.

    Integrationen und Benutzeroberfläche

    Der Shelly 1L Gen3 unterstützt verschiedene Smart-Home-Integrationen, darunter Amazon Alexa, Google Smart Home und Samsung SmartThings. Die Benutzeroberfläche besteht aus einer Steuertaste und LED-Anzeigen, die den Status des Geräts signalisieren.

    Shelly 2L Gen3: Zweikanaliger Smart Switch

    Der Shelly 2L Gen3 ist ein kompakter, zweikanaliger Smart Switch für präzise Lichtsteuerung. Auch dieses Gerät benötigt keinen Neutralleiter, sondern funktioniert mit einem Shelly Bypass 1L/2L Gen3, der parallel zur Last am ersten Kanal angeschlossen wird. Mit dem Shelly 2L Gen3 kannst du mühelos deine Beleuchtungseinstellungen über ein Mobiltelefon, Tablet, PC oder ein integriertes Hausautomationssystem steuern.

    Hauptvorteile des Shelly 2L Gen3

    Der Shelly 2L Gen3 bietet gegenüber dem 1L-Modell einen entscheidenden Vorteil: Zwei Kanäle zur Steuerung separater Lichtquellen. Dadurch kannst du beispielsweise zwei verschiedene Lampen unabhängig voneinander steuern, was mehr Flexibilität bei der Lichtgestaltung ermöglicht.

    Wie sein einkanäliger Verwandter kann auch der Shelly 2L Gen3 eigenständig in einem lokalen WLAN-Netzwerk funktionieren oder in Cloud-Hausautomationsdienste integriert werden. Solange das Gerät mit einem WLAN-Router und dem Internet verbunden bleibt, bietet es die Flexibilität, deine Beleuchtungskonfigurationen von praktisch überall aus zu steuern.

    Technische Details des Shelly 2L Gen3

    • Zwei Kanäle: Steuere zwei separate Lichtquellen mit einem einzigen Gerät.
    • Keine Neutralleiter erforderlich: Ideal für Nachrüstungen, da nur eine stromführende Leitung benötigt wird.
    • Minimale Glühbirnenleistung: Mit dem Shelly Bypass 1L/2L Gen3 können Glühbirnen mit mehr als 5W gesteuert werden.
    • WLAN-Konnektivität: Verbindung mit deinem Heimnetzwerk für Fernsteuerung über die Shelly-App oder andere Smart-Home-Plattformen.
    • Sprachsteuerung: Kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant für Sprachbefehle.
    • Zeitplanung und Automatisierung: Erstelle Timer und Routinen für deine angeschlossenen Geräte.
    • Kompatibilität: Getestet mit verschiedenen Leuchtentypen und für Spannungen von 220-240 VAC ausgelegt.
    • Überhitzungsschutz: Interner Temperatursensor zum Schutz des Geräts.

    Unterschiedliche Lasttypen pro Ausgang

    Ausgang 1:

    • Glühlampen (ohne Transformatoren für Niederspannungsbeleuchtung)
    • LED-Leuchten (ohne Transformatoren für Niederspannungsbeleuchtung)

    Ausgang 2:

    • Glühlampen
    • LED-Leuchten
    • Leuchtstofflampen
    • Ventilatoren

      Gemeinsame Vorteile beider Geräte

      Sowohl der Shelly 1L Gen3 als auch der Shelly 2L Gen3 bieten einige gemeinsame Vorteile, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die intelligente Lichtsteuerung machen:

      • Matter-Ready: Beide Geräte sind für Matter vorbereitet, eine Funktionalität, die durch ein Firmware-Update hinzugefügt werden kann.
      • Lokaler und Fernzugriff: Du kannst deine Geräte sowohl lokal steuern, wenn du mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden bist, als auch aus der Ferne, wenn du nicht zu Hause bist.
      • OTA-Updates: Shelly-Geräte erhalten regelmäßig Over-the-Air-Firmware-Updates, um die Funktionalität und Sicherheit zu verbessern.
      • Kompatibilität mit Smart-Home-Ökosystemen: Beide Geräte sind mit verschiedenen Smart-Home-Ökosystemen und -Plattformen wie MQTT, Home Assistant und anderen kompatibel, was sie zu einer vielseitigen Wahl für den Aufbau eines Smart Homes macht.
      • Einfache Installation: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine problemlose Installation in Standardelektrodosen oder hinter Lichtschaltern.

      Fazit: Intelligente Lichtsteuerung ohne Neutralleiter

      Die neuen Shelly 1L Gen3 und Shelly 2L Gen3 Smart Switches bieten eine beeindruckende Lösung für die intelligente Lichtsteuerung, insbesondere in Situationen, in denen kein Neutralleiter verfügbar ist. Mit ihrer kompakten Bauweise, der einfachen Installation und den vielfältigen Funktionen sind sie ideal für Nachrüstungen und neue Smart-Home-Projekte geeignet.

      Der Shelly 1L Gen3 eignet sich perfekt für die Steuerung einer einzelnen Lichtquelle, während der Shelly 2L Gen3 mit seinen zwei Kanälen mehr Flexibilität bei der Steuerung mehrerer Lichtquellen bietet. Beide Geräte lassen sich nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren und können per Smartphone-App oder Sprachbefehle gesteuert werden.

      Mit diesen neuen Geräten setzt Shelly seinen Ruf für innovative und benutzerfreundliche Smart-Home-Lösungen fort und bietet Hausbesitzern noch mehr Möglichkeiten, ihre Beleuchtung intelligent zu steuern.

      Shelly 1L Gen3 auf der offiziellen Website
      Shelly 2L Gen3 auf der offiziellen Website

      Adriana

      Schon seit vielen Jahren fasziniert mich alles rund um Technik, besonders wenn es darum geht, das eigene Zuhause smarter und komfortabler zu gestalten. Smart Home bedeutet für mich nicht nur technische Spielerei, sondern vor allem eine echte Verbesserung der Lebensqualität. Begonnen hat alles ganz klein mit einem vernetzten Thermostat, doch aus diesem kleinen Experiment wurde schnell eine große Leidenschaft. Inzwischen umfasst mein Zuhause ein durchdachtes System aus Lichtsteuerung, Heizungsautomatisierung und Sicherheitslösungen, das meinen Alltag spürbar erleichtert. Für mich ist Smart Home viel mehr als Technik: Es bedeutet Komfort, Nachhaltigkeit und eine echte Steigerung der Lebensqualität. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Systeme intuitiv bedienbar sind und sich problemlos in jeden Alltag integrieren lassen, unabhängig von Marke oder Hersteller. Meine Vision ist ein Zuhause, das nicht nur auf Befehle reagiert, sondern vorausschauend denkt und handelt. Ich träume von einem smarten Zuhause, das Energie spart, sich individuell auf Bewohner und Umwelt einstellt und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

      Hier auf meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, hilfreiche Tipps und interessante Erkenntnisse rund um das Thema Smart Home. Dabei freue ich mich besonders auf den Austausch mit euch, ganz egal, ob du gerade erst mit deinem Smart Home startest oder schon ein echter Profi bist.

      Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest dich einfach austauschen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar.

      Add comment