Eine neue Version von Zigbee2MQTT ist jetzt verfügbar. Version 2.3.0 bringt zahlreiche Verbesserungen bei der Verfügbarkeitsfunktion, eine Entwicklungsumgebung für externe Konverter und unterstützt mehr als 70 neue Geräte.
Wichtigste Neuerungen
- Eine Entwicklungsumgebung für externe Konverter ist jetzt verfügbar
- Verbesserte Verfügbarkeitsfunktion mit leicht geändertem Verhalten
- Unterstützung für die Planung von OTA-Updates auf Geräteanfrage
- Unterstützung für 71 neue Geräte
- Zahlreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen
Neue Funktionen
Diese Version führt mehrere wichtige neue Funktionen ein:
- Möglichkeit, OTA-Updates auf Anfrage der Geräte zu planen
- Verbesserte Verfügbarkeitsfunktion mit geändertem Verhalten
- Interview-Status wird jetzt angezeigt
Verbesserungen
Zu den zahlreichen Verbesserungen in Version 2.3.0 gehören:
- Zusätzliche Funktionen für Immax 07505L
- Unterstützung für das Einschaltverhalten bei Gledopto GL-D-015P
- Problemumgehung für IKEA-Lampen, die während eines Helligkeits- und Farbübergangs einfrieren
- Aqara Z1 Pro LED-Umschaltung
- Aktualisierung für PMM-300Z2 und PMM-300Z3
- OTA-Unterstützung für Tuya TS0001_power
- Unterstützung für Lüftermodus und -status bei Zen Zen-01-W
- Anzeige des Interview-Status
- Hinzufügung des SberDevices Herstellercodes
- Hinzufügung von Tunneling-Cluster-Befehlen
Fehlerbehebungen
Diese Version enthält zahlreiche Fehlerbehebungen, unter anderem:
- Hinzufügung eines Symbol-Beispiels zum Einstellungsschema
- Hinzufügung des Interview-Status
- Vermeidung des doppelten Aufrufs von start() bei Erweiterungen beim Starten
- Verhinderung der Veröffentlichung von Platzhaltern im MQTT-Thema
- Schutz vor ZHC-Fehlern
- Migration zu Biome
- OnEvent-Fehlerbehebungen
- Verwendung von Alpine 3.21 für ARM v6 und v7
- Verwendung von Map für den Status
Außerdem wurden zahlreiche gerätespezifische Probleme behoben, darunter:
- Behebung des Ventil-2-Status bei GIEX GX03
- Korrektur des Energiewerts bei Third Reality 3RDP01072Z
- Behebung des mit dem Endpunktnamen verknüpften Status bei SONOFF ZBM5-1C-120
- Korrektur moderner Erweiterungen für numerische/binäre Werte, die keine Attribute konfigurieren
- Korrektur des Status bei Sonoff ZBM5-1C-120
- Korrektur der Stromquelle bei Third Reality 3RDTS01056Z
Frontend-Änderungen
Das Frontend wurde ebenfalls verbessert:
- Anzeige des Interview-Status auf der Geräteseite
- Wiederverbindung statt Neuladen der Seite bei Authentifizierungsfehlern
- Unterstützung für geplante OTA-Updates
- Verwendung eines Modals für die Authentifizierung
Neue unterstützte Geräte
Diese Version fügt Unterstützung für 71 neue Geräte hinzu, darunter:
- Aqara Climate Sensor W100 (TH-S04D)
- Tuya Din-Schienen-Schalter mit Leistungsüberwachung (ZBN-JT-63)
- Moes ZHT-Thermostat (ZHT-002)
- SuperLED SÄVY NUPPI, Zigbee LED-Dimmer (70012)
- Gewiss Kontaktschnittstelle mit 2 Kanälen (GWA1501)
- EFEKTA PM1, PM2.5, PM10 Monitor mit Retro-Stil-Analoganzeige (Open_PM_Monitor)
- Tuya Wasserstandsensor (TLC2206)
- AduroSmart ERIA Einbaurelais mit Leistungsmessung (81998)
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip für PC (8719514434592)
- PushOk Hardware batteriebetriebene Gewächshaus-Belüftung (POK017)
- Innr Runde Deckenleuchte – Warm zu Kühl Weiß (RCL 231 T)
- Zemismart Smart Vorhangschiene (ZMS1-TYZ)
- Third Reality Smart Jalousie Gen2 (3RSB02015Z)
Dies ist nur eine Teilauswahl der neu unterstützten Geräte. Die vollständige Liste findest du in den Release Notes.
Verbesserte Geräteerkennung
Die Geräteerkennung wurde für folgende Modelle verbessert:
- AVATTO WSMD-4 (_TZE284_f5efvtbv)
- Zemismart ZMS-206US-3 (ZMS-206US-3)
- Zemismart ZMS-206EU-3 (_TZE204_iyki9kjp)
- Tuya ZTH08 (_TZE284_hdyjyqjm)
- Tuya CK-BL702-AL-01 (CK-BL702-AL-01(7009_Z102LG04-1))
- CK-BL702-AL-01_1 (_TZ3210_bfwvfyx1)
- NEO NAS-PS10B2 (_TZE284_1youk3hj)
- Tuya TS0601_bidirectional_energy (_TZE284_ac0fhfiq)
- Tuya MG-ZG03W (_TZE200_2imwyigp)
Um die vollständigen Release Notes einzusehen und die neue Version herunterzuladen, besuche die offizielle GitHub-Release-Seite.
Add comment